Baden-Württembergische Meisterschaft und offene süddeut. Para-Meisterschaft

Drei Meisterschaften mit 29 qualifizierten Wasserfreunden auf 136 unterschiedliche Strecken sind die beeindruckenden Zahlen vom letzten Wochenende.

Team Heidelberg

In Heidelberg starteten die Jahrgänge bis einschließlich 2012 auf der Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften für jüngere Jahrgänge. Bemerkenswerte 18 Schwimmer aus den unterschiedlichen Leistungsteams des Mühlacker Schwimmvereins waren auch unter Ihnen. Mit Einsatz und Teamgeist behaupteten sich die Schwimmer im starken Starterfeld und zeigten mit ihren Platzierungen und geschwommenen Zeiten ihr Können. Für die Kinder der Fördergruppe handelte es sich um die erste Meisterschaft auf der 50m Bahn, während die älteren Kinder das schon teilweise aus dem letzten Jahr kannten. Alle Kinder absolvierten ihre Starts mit Bravour und verbesserten ihre Qualifikationszeiten teilweise drastisch. So verwundert es auch nicht, dass gleich sechs Meistertitel, zwei Vize-Meistertitel und vier Bronze-Medaillen nach Mühlacker gingen.

Baden-Württembergische Jahrgangsmeister wurden:

Hendrik Schwarz (2017) über 50m Rücken und 100m Rücken, Freya Schwarz (2012) über 50m Rücken, 200m Rücken und 100m Rücken. Die Staffel über 4x 100m Freistil mit Nora Barnai (2016), Elli Keller (2016), Hannah Sander (2016) und Laura Melina Di Caro (2016).

Hendrik und Gabriel
Freya
v.l. Nora, Hannah, Laura, Elli
Nora

Vize-Meistertitel holten:

Nora Barnai (2016) über 100m Brust, Freya Schwarz (2012) über 200m Freistil.

Zusätzlich qualifizierte sich Freya mit einer hervorragenden Zeit über 200m Freistil noch für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.

Bronze ging an:

Gabriel Sander (2017) über 50m Rücken, Hendrik Schwarz (2017) über 50m Brust und Laura Melina Di Caro (2016) über 100m Freistil und 200m Freistil.

Laura

Währenddessen waren die Jahrgänge ab 2011 auf den Baden-Württembergischen Meisterschaften offen und Jugend A+B in Freiburg – und das nicht minder erfolgreich.

Team Freiburg

Zehn Schwimmer hatten sich für insgesamt 54 Strecken im Vorfeld qualifiziert. Außerdem konnten die Wasserfreunde zwei Staffeln stellen. Auch hier zeigten die Wasserfreunde, was in Ihnen steckt. Mit vier Meistertiteln, neun Vize-Meistertiteln und drei Mal Bronze kehrten die älteren Leistungsschwimmer zurück in die Senderstadt.

Franziska

Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterin über 50m Rücken und 100m Rücken im Jahrgang 2011 ist Franziska Wied. Auch die beiden gestellten Staffeln konnten sich behaupten und erreichten jeweils die Goldmedaille und damit den Titel Baden-Württembergischer Jahrgangsmeister Jugend A. In der goldenen 4x100m Freistil Staffel traten an: Moritz Trockel, Erik Reimer, Lennox Hansel und Stephan Bubb, in der goldenen 4x100m Lagen Staffel traten an: Stephan Bubb, Erik Reimer, Florian Kreisl und Moritz Trockel.

4×100 Lagen Staffel mit Stephan, Moritz, Erik und Florian

Vize-Jahrgangsmeister wurden:

Stephan Bubb (2008) über 50m Rücken, Maximilian Fochtner (2011) über 200m Rücken und 200m Lagen, Lennox Hansel (2009) über 200m Rücken und 100m Rücken, Erik Reimer (2008) über 50m Brust, Moritz Trockel (2008) über 50m Freistil, Franziska Wied (2011) über 50m Schmetterling und 200m Rücken.

Elina

Bronze ging an:

Stephan Bubb (2008) über 100m Rücken, Lennox Hansel (2009) über 50m Rücken und Elina Emma Pilz (2008) über 400m Freistil.

Aber nicht nur in Heidelberg und Freiburg waren die Wasserfreunde, auch in Darmstadt war ein Schwimmer und startete dort auf der offenen Süddeutschen Schwimm-Meisterschaft für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Eneas Polonius Gil startete sechs Mal und konnte sich gleich zweimal den Titel Offener Süddeutscher Parameister Jahrgang B über 50m Rücken und 200m Freistil sichern. Auch zwei Vizemeistertitel über 100m Freistil und 100m Rücken holte Eneas.

Eneas

Das Wochenende war ein voller Erfolg mit insgesamt 32 Medaillen und 12 Meistertiteln für die Wasserfreunde. Nun geht es für zehn Schwimmer am kommenden Wochenende weiter zur Süddeutschen Meisterschaft in Stuttgart.

Wir wünschen unseren Athleten und Trainern auch hierfür viel Erfolg!

Freya Schwarz ist Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterin über 800m Freistil

Bei den „Baden-Württembergischen Meisterschaft lange Strecken“ am letzten Wochenende in Karlsruhe zeigten die Schwimmerinnen der Wasserfreunde Mühlacker erneut herausragende Leistungen und konnten sich erfolgreich gegen die starke Konkurrenz aus 41 teilnehmenden Vereinen durchsetzen. Qualifiziert hatten sich fünf Schwimmerinnen aus der Senderstadt.

Trotz einer Erkältung in der Vorwoche bestätigte Greta Gloss (2014) ihre Qualifikationszeiten und erreichte einen hervorragenden 7. Platz mit 12:56,02 über 800m Freistil in ihrer Altersgruppe.

Olympia Polonius Gil (2013) erreichte mit einer Zeit von 11:36,30 über 800m Freistil einen phänomenalen 5. Platz. Allein in den letzten 5 Wochen konnte sie ihre Zeit um 23 Sekunden verbessern. Das harte Training zahlte sich wirklich aus.

Elina-Emma Pilz (2008) bestätigte auch ihre Qualifikationszeit über 800m Freistil und erreichte einen starken 7. Platz mit 10:23,20.

Die Bronzemedaille über 800m Freistil im Jahrgang 2011 ging an Leah März mit einer Zeit von 10:00,7. Die Meisterschaft schien Leah direkt zu beflügeln, denn auch sie verbesserte ihre Zeit gegenüber der Qualifikation deutlich.

Freya Schwarz vervollständigte das weibliche Quintett aus Mühlacker. Ganze 4,79 Sekunden vor ihrer Konkurrentin aus Pforzheim schlug sie an und sicherte sich mit einer sehr starken Zeit von 10:19,38 über 800m Freistil im Jahrgang 2012 den Baden-Württembergischen Jahrgangsmeistertitel.

v.l. Leah, Elina, Freya

Diese Meisterschaft stellte nicht nur die technischen Fähigkeiten der Schwimmer auf die Probe, sondern auch ihre Ausdauer und mentale Stärke. Solche Wettbewerbe über die langen Distanzen erforderten eine perfekte Kombination aus Kondition, Technik und Taktik, welche die Schwimmer der Wasserfreunde Mühlacker mit Bravour meisterten.

Diese großartigen Erfolge sind das Resultat unermüdlichen Trainings und einer konsequenten Vorbereitung der Athleten. „Der Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und der Hingabe unserer Schwimmer“, so Marie Bogner – die Trainerin Leistungsteams 2.

Die Wasserfreunde Mühlacker setzen auf die Förderung des Nachwuchses und die kontinuierliche Entwicklung ihrer Schwimmer. Die positiven Ergebnisse bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft lange Strecken sind ein weiterer Schritt auf dem Weg zu noch größeren Erfolgen in der Zukunft. Als nächstes konzentrieren sich die Schwimmer des Leistungsteams 2 auf die Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Mai. Die Schwimmer des Leistungsteams 1 fokussieren sich auf die Süddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai/Juni.

Acht Baden-Württembergische Meistertitel für die Wasserfreunde

Die Baden-Württembergischen Meisterschaften (ab Jahrgang 2010) in Stuttgart und die Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften (bis Jahrgang 2011) in Freiburg bildeten letztes Wochenende den krönenden Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison für die Wasserfreunde. Nach den erfolgreichen Teilnahmen an Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften hatten sich insgesamt 32 Athleten aus der Senderstadt für diese Landesmeisterschaft qualifiziert und traten in 146 Einzelstarts sowie 10 Staffelstarts an. Alle Trainingsgruppen der Wasserfreunde waren hierbei vertreten und zeigten so recht deutlich, wie gut die Nachwuchsförderung in Mühlacker ist.

Teilnehmer der Jahrgangsmeisterschaft

Auch die erst im September neu gegründete Fördergruppe 2 mit Schwimmern der Jahrgänge 2017-2015 konnte schon mit sechs Qualifizierungen glänzen. Die Trainerinnen Laura Heeb und Anna Baatz: „Das Training hat sich ausgezahlt. Die Kinder haben lauter Bestzeiten geschwommen und waren richtig gut. Auch wenn es ein langes und hartes Wochenende für Alle war, sind wir richtig stolz und zufrieden!“

Laura
Ilja

Für die Fördergruppe 1 der Wasserfreunde gab es den ersten Meistertitel. Laura Melina Di Caro (2016) qualifizierte sich zum ersten Mal für die Landesmeisterschaft und schwamm prompt über 50m Freistil auf Platz eins. Auch zwei Vize-Meistertitel erreichte dieses Schwimmteam. Ilja Bubb (2015) erschwamm Silber über 200m Rücken und 100m Rücken. Die Trainerinnen zeigten sich mit der Leistung ihrer Schwimmer sehr zufrieden. Neben Ilja und Laura hatten sich drei weitere Schwimmer aus dieser Gruppe qualifizieren können. Alle erreichten lauter neue persönliche Bestzeiten. So meinten Lara Janson und Celine Schöck, Trainerinnen der Fördergruppe 1: „Das Wochenende lief super, da alle Kinder ihre Bestzeiten nochmal verbessert haben.“

Auch das Nachwuchsteam 2 reiste mit sechs qualifizierten Kindern an. Für insgesamt 21 Disziplinen hatten sich die Kinder qualifiziert.  Die Wettkampfatmosphäre spornte alle ordentlich an und das Team um die Trainerinnen Anna und Marie Bogner erreichten viele neue persönliche Bestzeiten. Greta Gloss (2014) bewies besonders Kondition und erkämpfte sich über die 400m Freistil die Bronzemedaille.

Greta
NWT 2

Das Nachwuchsteam 1 besteht aus den ältesten Schwimmern, die sich für diese Jahrgangsmeisterschaft in Freiburg qualifizieren konnten. Man merkte dem erfahrenen Team an, dass sie schon einige Kilometer bei Meisterschaften geschwommen waren. Ganze acht Schwimmer hatten die Qualifikation erreicht und erkämpften gleich sieben Meistertitel in Freiburg. So gewann Freya Schwarz (2012) über 400m Freistil, Franziska Wied (2011) über 50m Rücken, 50m Schmetterling und 100m Rücken und Maximilian Fochtner (2011) über 100m Freistil, 50m Freistil und 100m Brust. Auch sechs Vize-Meistertitel holten die Schwimmer dieses Teams. Silber ging an Freya Schwarz (2012) über 50m Rücken, 100m Freistil und 200m Freistil und an Maximilian Fochtner (2011) über 50m Rücken, 50m Brust und 200m Rücken. Darüber hinaus konnte Maximilian sich auch noch eine Bronzemedaille über 100m Rücken erschwimmen.

Freya
Franziska
Maximilian

Neben diesen Einzelstarts, stellte dieses Team auch eine sehr erfolgreiche Mädchenstaffel. Die Mädchenstaffel der C-Jugend mit Freya Schwarz, Leni Kreutel, Leah März und Franziska Wied schaffte es gleich 4-mal aufs Podest. So holten sie drei Silbermedaillen in 4×50 Lagen, 4×100 Freistill und 4×50 Freistil. Hinzu kam noch eine Bronzemedaille in 4×100 Lagen. Die Trainerinnen Leonie Haase und Marilyn Jaeckle: „Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende mit vielen neuen Bestzeiten und top Platzierungen. Dieser erfolgreiche Saisonabschluss ist eine starke Motivation für die kommende Saison. Alle starten nun in die mehr als verdiente Sommerpause.“

v.l. Franziska, Freya, Leah, Leni

Zeitgleich zu den jungen Athleten waren die Jahrgänge 2010 und älter im Sportbad Neckarpark in Stuttgart und starteten dort auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft. Auch hier waren die Wasserfreunde mit ihrem erfahrensten Team, dem Top Team vertreten. Sieben Schwimmer qualifizierten sich. Zwei Vize-Meistertitel gingen an die Schwimmer des Top Teams. Stephan Bubb (2008) holte Silber über 50m Rücken und Lennox Hansel (2009) über 200m Rücken. Daneben holte das Team noch dreimal Bronze in den Einzelstarts. Lennox Hansel (2009) über 50m Rücken, Erik Reimer (2008) über 50m Brust und Elina-Emma Pilz (2008) über 400m Freistil.

Erik
Elina
v.l. Lennox und Stephan

Auch dieses Team stellte eine erfolgreiche Staffel. Die 4×100 Freistil-Staffel mit Erik Reimer, Stephan Bubb, Michael Reister und Moritz Trockel holte eine weitere Bronzemedaille in der der A-Jugend.

v.l. Stephan, Lennox, Moritz, Trainer Maximilian Haase, Michael, Elina, Erik

Mit insgesamt 8 Meistertiteln, 13 Vize-Meistertiteln und 7-mal Bronze bildeten diese Landesmeisterschaften einen gelungenen Abschluss für diese hervorragende Saison. Schwimmer und Trainer dürfen nun in der wohlverdienten Sommerpause etwas durchatmen, bevor es im Herbst wieder mit voller Kraft losgeht. 

Wasserfreunde erfolgreich bei den Landesmeisterschaften

Vom 16. – 17.07.2022 fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften und Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Sie wurden zeitgleich an zwei Wettkampfstätten ausgetragen. Während die Jahrgangsmeisterschaften für die C-, D- und E-Jugend (Jahrgänge: 2009 – 2014) im württembergischen Heidenheim an der Brenz stattfanden, wurden die Meisterschaften für die Jahrgänge 2008 und älter im badischen Karlsruhe ausgetragen.

In Summe hatten sich 28 Schwimmer aus Mühlacker für eine Teilnahme an den Meisterschaften qualifiziert. Die Athleten kämpften in 132 Einzelstarts und 8 Staffelstarts um Titel und Medaillen. Bei den Einzelstartern konnten sich gleich drei Schwimmer aus der Senderstadt den Titel „Baden-Württembergischer Jahrgangsmeister“ sichern. So holten sich Freya Schwarz (2012) über 50m Rücken-Beine, Maximilian Fochtner (2011) über 200m Brust und Erik Reimer (2008) über 50m Brust den begehrten Titel. Darüber hinaus holten sich die Wasserfreunde noch 10 Silber- und 6 Bronze-Medaillen in den Einzelstarts.

Besonders hervorzuheben sind die Erfolge des Vereins in den Staffelstarts. Der Titel „Baden-Württembergischer Altersklassenmeister“ ging gleich sechsmal an die Staffeln der Wasserfreunde.
Wobei die 4 x 100m Lagen der D-Jugend Mädchen hier sicherlich zu den spannendsten Läufen zählte. Nach einem erbitterten Kopf-an-Kopf-Rennen schlug die 4. Schwimmerin, Franziska Wied, zeitgleich bei 05:52,65 mit Ihrer Kontrahentin vom SV Nikar Heidelberg an. Für die Trainerin Leonie Jaeckle waren dies sicherlich die nervenaufreibendsten Sekunden am Beckenrand an diesem Wettkampfwochenende.   

Außerdem wurde je eine Staffel mit Silber und Bronze ausgezeichnet. Die E-Jugend (2013/2014) wurde sogar mit dem Silberpokal für den Staffelmeister geehrt.

Für die Athleten und Trainer der Wasserfreunde stellten diese Meisterschaften einen gelungenen Abschluss der sportlich erfolgreichen Saison 2021/2022 dar.

D-Jugend Mädchen Staffel mit Freya Schwarz, Leni Kreutel, Leah März und Franziska Wied (von links)

Medaillen Staffelstarts:

Gold:
4×100 Lagen (mixed), D-Jugend: Beck, Bennett; Fochtner, Maximilian; März, Leah; Wied, Franziska; 4×100 Freistil (w), D-Jugend: Strauß, Amelie Sofie; Schwarz, Freya; Kreutel, Leni; März, Leah; 4×100 Lagen (w), D-Jugend: Schwarz, Freya; Kreutel, Leni; März, Leah; Wied, Franziska; 4×50 Freistil (mixed), E-Jugend: Erhardt, Noah; Scire Banchitta, Letizia, Hansel, Lias; Scheible, Amelie; 4×100 Freistil (w), E-Jugend: Klittich, Leni; Polonius Gil, Olympia; Schmid, Mara Lydia; Scheible, Amelie; 4×50 Freistil (w), E-Jugend: Polonius Gil, Olympia; Klittich, Leni; Schmid, Mara Lydia; Scheible, Amelie

Silber:
4×50 Lagen (w), E-Jugend: Polonius Gil, Olympia; Klittich, Leni; Schmid, Mara Lydia; Scheible, Amelie

Bronze:
4×50 Lagen (mixed), E-Jugend: Hansel, Lias; Schmid, Mara Lydia; Klittich, Leni; Erhardt, Noah

Medaillen Einzelstarts:

Gold:
Fochtner, Maximilian (2011): 200m Brust; Reimer, Erik (2008): 50m Brust; Schwarz, Freya (2012): 50m Rücken-Beine

Silber:
Gloss, Greta (2014): 50m Brust-Beine; März, Leah (2011): 200m Rücken; Reimer, Erik (2008): 100m Brust; Scheible, Amelie (2013): 50m Rücken; Schwarz, Freya (2012): 50m Rücken, 200m Lagen, 100m Freistil, 200m Rücken, 100m Rücken; Wied Franziska (2011): 50m Freistil-Beine

Bronze:
Fochtner, Maximilian (2011): 50m Freistil, 100m Brust, 100m Rücken; Hansel, Lias (2013): 50m Rücken-Beine; Klittich Leni (2013): 200m Rücken, Schmid, Maria Lydia (2013): 100m Rücken