Erwachsenen-Kurse

Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene bieten wir verschiedene Kurse zum Erlernen einer bestimmten Schwimmtechnik in Einzelkursen oder zu Verbesserung der Grundkenntnisse des Kraulschwimmens in Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Ihr Wunschkurs ist aktuell nicht verfügbar oder ausgebucht? Wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle. Wir nehmen Sie gerne auf unsere Interessentenliste auf und informieren Sie aktiv über die Freischaltung der Anmeldung für neue Kurse.

Neue Kraulkurse ab Januar 2025! NEU!! Triathlonseminare im Februar und März 2025!

In diesem Kurs erlernen Sie das Schwimmen unter fachkundiger Anleitung. Geeeignet für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die das Schwimmen erlernen möchten.

  • Kurspreis: 120 €
  • Anzahl Kurseinheiten: 12 Einheiten à ca. 45 Min.
  • Kurstag und -zeit entnehmen Sie bitte direkt den verfügbaren Kursen bei der Anmeldung.
  • Anzahl Teilnehmer: ca. 6
  • Der Kurs richtet sich explizit an Nichtschwimmer.
  • Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob Sie regelmäßig an den Kursterminen teilnehmen können.

Trainer: Matthias Haase

In diesem Kurs erlernen Sie das Kraulschwimmen unter fachkundiger Anleitung. Geeignet für Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16-65 Jahren, die das Kraulschwimmen erlernen möchten.

  • 10 Kurseinheiten à ca. 60 Minuten (45min Wassereinheit)
  • Kurspreis: 200 € (inkl. Eintritt Hallenbad zum Kurs)
  • Kurstag Dienstag
  • Uhrzeit: siehe verfügbare Kurse
  • Anzahl Teilnehmer: ca. 10-12
  • Voraussetzung für die Teilnahme:
    Sie sollten sich im Wasser wohl fühlen und sicher über Wasser halten können. Der Kurs ist für Nichtschwimmer nicht geeignet.
  • Equipment:
    Eng anliegende Badesachen (z.B. keine Shorts), Schwimmbrille empfohlen (keine Tauerbrille).
    Empfehlung für weiteres Trainingsequipment folgt in der ersten Kurseinheit.

Trainer: Jean Mousel

Jean Mousel schöpft aus über 45 Jahren Erfahrung als Trainer im Schwimm- und Triathlonsport und war unter anderem Olympia Trainer im Schwimmen in Seoul 1988.

Dieser Kurs eignet sich für ambitionierte Hobbysportler, Abiturienten und Triathleten (16-65 Jahre), die schon lange schwimmen und ihren Kraulstil verbessern möchten. Hier erlernen Sie unter Anleitung eines fachkundigen Trainers, wie Sie ihre Schwimmtechnik verbessern können.

  • 10 Kurseinheiten à ca. 60 Minuten (45min Wassereinheit)
  • Kurspreis: 200 € (inkl. Eintritt Hallenbad zum Kurs)
  • Kurstag: Donnerstag.
  • Uhrzeit: siehe verfügbare Kurse
  • Anzahl Teilnehmer: ca. 10-12
  • Voraussetzung für die Teilnahme:
    Sie sollten bereits die Grundzüge des Kraulschwimmens beherrschen.
  • Equipment:
    Eng anliegende Badesachen (z.B. keine Shorts), Schwimmbrille empfohlen (keine Tauerbrille).
    Empfehlung für weiteres Trainingsequipment folgt in der ersten Kurseinheit.

Trainer: Jean Mousel

Jean Mousel schöpft aus über 45 Jahren Erfahrung als Trainer im Schwimm- und Triathlonsport und war unter anderem Olympia Trainer im Schwimmen in Seoul 1988.

 

In unserem neuen zweiteiligen Triathlon-Seminar für interessierte Triathletinnen und Triathleten aus dem Amateurbereich erhaltet ihr Einblick in die Trainingsmethodik. Nehmt praktische Übungen für Euren Trainingsalltag mit und erhaltet fundiertes Feedback zu Eurer Technik. Natürlich könnt ihr auch selbst Fragen in das Seminar mitbringen.

Das Seminar wird durch unseren Trainer Jean Mousel geleitet. Er blickt auf über 45 Jahre Trainererfahrung im Schwimm- und Triathlonsport im Spitzensportbereich. Er war Olympiatrainer 1988 in Seoul, trainierte u.a. Fränk und Andy Schleck vor deren Profieinstieg im Radrennsport und erzielte mit zahlreichen Sportlern wie Nancy Arendt (Schwimmen) Dan Dethier (Triathlon) und Markus Rolli sowie mit viele Altersklassen Athleten wie Thomas Fritsch, Katharina Link… herausragende Ergebnisse im nationalen und internationalen Triathlonsport inkl. Ironman Hawaii.

Die beiden Seminarteile bauen teilweise aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Die Anmeldung erfolgt je Teil separat.

Fokus des 1. Seminarteils: Schwimmen & Laufen (Sa, 01.02.2025)

Der Fokus des ersten Seminarteils liegt auf den Teildisziplinen Schwimmen und Laufen. Die beiden Teile beinhalten sowohl theoretischen als auch praktischen Input. Es werden Themen beleuchtet wie Schwimmen ohne Trainer am Beckenrand, Laufeffizienz und das Verhältnis von Watt und Kadenz beim Radfahren.

Das Seminar Teil 1 findet am Samstag, 01.02.2025 von 14:30 – ca. 19:30 Uhr im Hallenbad Mühlacker sowie auf der Laufbahn gleich nebenan statt. Wir werden uns zuerst mit dem Lauf beschäftigen, bevor wir für den zweiten Teil in das Bad für den Schwimmteil wechseln.

Die Teilnahme am Seminar Teil 1 kostet 125,- EUR.

Voraussetzungen:

  • Ihr interessiert Euch für den Triathlonsport und trainiert bereits dafür. Es muss kein regelmäßiges oder intensives Training sein. Übungen und Distanzen können im Seminar an Eure individuelle Form angepasst werden.
  • Optimalerweise habt ihr bereits an einem Triathlon teilgenommen (Die Distanz ist nicht entscheidend).
  • Wenn ihr bereits Erfahrung für Euch gesammelt habt, könnt ihr diese im Seminar am Input spiegeln und vergleichen.

Was ist mitzubringen?

  • Schwimmen: Badebekleidung & Schwimmbrille und optimalerweise einen Schwimmer Schnorchel
  • Laufen: wetterorientierte Laufbekleidung, wetterabhängig wärmende Jacke für kleine Pausen mit Zwischeninput

 

Fokus des 2. Seminarteils: Schwimmen & Radfahren & Laufen (Sa, 22.03.2025)

Der Fokus des zweiten Seminarteils liegt auf allen Teildisziplinen mit sowohl einem theoretischen als auch praktischen Input. Der zweite Teil wiederholt und vertieft Inhalte aus dem ersten Teil.

Das Seminar Teil 2 findet am Samstag, 22.03.2025 von 13:30 Uhr – ca. 19:00 Uhr im Hallenbad Mühlacker sowie auf der Laufbahn gleich nebenan statt. Wir werden uns zunächst mit dem Rad- und Laufteil beschäftigen, bevor wir abschließend in das Bad für den Schwimmteil wechseln.

Die Teilnahme am Seminar Teil 2 kostet 150,- EUR.

Für die Teilnahme an beiden Seminarteilen beläuft sich der Preis auf 250,- EUR. Bitte hierzu die Anmeldung für beide Seminare (zum Originalpreis) vornehmen. Die Anpassung findet dann zentral vor der Abrechnung statt.

Voraussetzungen:

  • Ihr interessiert Euch für den Triathlonsport und trainiert bereits dafür. Es muss kein regelmäßiges oder intensives Training sein. Übungen und Distanzen können im Seminar an Eure individuelle Form angepasst werden.
  • Optimalerweise habt ihr bereits an einem Triathlon teilgenommen (Die Distanz ist nicht entscheidend).
  • Wenn ihr bereits Erfahrung für Euch gesammelt habt, könnt ihr diese im Seminar am Input spiegeln und vergleichen.

Was ist mitzubringen?

  • Schwimmen: Badebekleidung & Schwimmbrille und optimalerweise einen Schwimmer Schnorchel
  • Rad: wetterorientierte Radbekleidung*, Fahrrad, Helm, Sicherungsmöglichkeit für Rad während Schwimm-/Laufteil
  • Laufen: wetterorientierte Laufbekleidung

*optimalerweise wettkampforientiert für die Kopplung Rad zu Lauf

Bei Rückfragen hilft die Geschäftsstelle gerne weiter.

Häufig gestellte Fragen zur Kursanmeldung – FAQ