Am 20./21. Mai 2023 wird der 13. Int. Sendercup powered by Stadtwerke Mühlacker im Freibad Mühlacker stattfinden. Die Ausschreibung liegt hier auf unserer Homepage sowie im DSV-Kalender bereit.
Highlights:
- Offenes Finale und Jugendfinale
- Verfolgungsrennen
- Prämienläufe gesponsert durch Speedo
- Elektronische Zeitnahme
- Aufgerüstete Startblöcke mit Omega OSB-12 Startrampe mit Schrittstarthilfe
- Rückenstarthilfe
Wir freuen uns auf Euch!
Wettkampfinformationen | competition information
Einlass ins Freibad:
Wir freuen uns in diesem Jahr keine Beschränkung bei Trainern, Betreuern, … zu haben. Um den Eintritt ins Bad zu gewährleisten, haben wir Euch Eintrittskarten zum selbst drucken gesendet. Bitte wendet Euch an Euren Vereinsverantwortlichen.
Der Einlass erfolgt über den Haupteingang des Freibades Mühlackers. Bei jedem Eintritt ins Bad ist die Eintrittskarte unaufgefordert vorzuzeigen.
Teambereiche:
Die Vereine können mitgebrachte Pavillons und Zelte aufbauen und auch auf eigene Verantwortung über Nacht stehen lassen. Bitte verlasst euren Bereich nach Wettkampfende sauber.
Übernachten im Bad:
Wir freuen uns, dass dieses Jahr auch wieder die Übernachtung im Zelt auf Selbstversorgerbasis für Vereine möglich ist. Bitte stellt sicher, dass die Aufsichtspflicht durch ausreichend eigene (volljährige) Vereinsvertreter sichergestellt ist. Bei Interesse bitte frühzeitig in der Meldestelle anmelden.
Einschwimmen:
Das Einschwimmen findet am Samstag und Sonntag von 8:00-09:25 Uhr statt. Bitte verlasst das Wettkampfbecken über die Wendeseite und nicht über die Anschlagmatten.
Kampfrichtersitzung:
Die Einteilung der Kampfrichter erfolgt im Vorfeld und wird mit Versendung des offiziellen Meldeergebnisses den Vereinen mitgeteilt. Bitte teilt uns dazu bist spätestens Mittwoch, 18.05.2023 20 Uhr Eure Kampfrichter namentlich mit.
Die Übersicht der angeforderten Kampfrichter findet ihr hier.
Bei der Kampfrichtersitzung erhalten die Kampfrichter einen Essensgutschein für die Verkaufsstände und die ersten Getränke für die Veranstaltung.
Ablauf Wettkampf:
Der Einlass zur Startbrücke erfolgt durch einen Startordner über den Zugang zum Wettkampfbecken auf der Seite des Sprecherzelts. Die Wiese hinter der Startbrücke dient als Vorstartbereich. Es sollten sich max. die 3 folgenden Läufe gleichzeitig im Vorstartbereich aufhalten. Auf einem Bildschirm wird angezeigt, welcher Lauf aktuell eingelassen wird. Wenn der Sprecher den vorhergehenden Lauf aufruft, erfolgt der Einlass des nächsten Laufes.
Der Einlass für die 50m-Wettkämpfe erfolgt am Schwimmmeisterturm, da auch der Start von der Wendeseite erfolgt.
Die Sportler bleiben nach dem Zielanschlag im Wasser und warten bis nach dem Start des nächsten Laufes entweder rechts oder links vom Startblock. bei den 50m-Wettkämpfen: hier begeben sich die Schwimmer nach dem Zielanschlag unverzüglich aus dem Wasser. Achtung! Ein Durchqueren der Bahnen ist nur möglich, wenn niemand anderes mehr auf der Bahn schwimmt. Bitte verlasst das Becken über die seitlichen Beckenränder und nicht über die Anschlagmatten.
Das Verlassen des Wettkampfbereiches erfolgt über den Ausgang (nicht über den Einlass der Startbrücke).
Ablauf Finale:
Der Einlass sowie die Aufstellung erfolgt über den Zugang auf der Seite des Sprecherzelts (analog normaler 100m-Wettkampf). Auf dem Bildschirm wird die Bahneinteilung für den Lauf angezeigt und ist dementsprechend einzuhalten. Sobald der Startordner das Signal gibt, erfolgen der Einlauf der Finalteilnehmer und die Vorstellung. Es werden alle Finalläufe einer Schwimmlage nacheinander ohne gesonderte Pause zwischen den Läufen durchgeführt. Im Anschluss erfolgen die Siegerehrungen der Finalläufe und die Überreichung des Senderpokals sowie der Medaillen. Unmittelbar nach Ende der Siegerehrung werden die Finale der zweiten Schwimmlage am Tag durchgeführt.
Ablauf Verfolgungsrennen:
Im Verfolgungsrennen starten jeweils die Zeitschnellsten der Vorläufe der vier 100m-Strecken plus je einem/r weiteren per Los gewählten Teilnehmers/in aus dem Starterfeld der jeweiligen 100m Strecke. Die Einteilung erfolgt in einen weibliches und ein männliches Verfolgungsrennen. Der Zeitlangsamte Schwimmer startet mit dem regulären Startsignal und die weiteren Teilnehmer erhalten vom jeweiligen Kampfrichter mit der Zeitdifferenz zum Startschwimmer das Startsignal.
Bitte denkt aktiv an eine Abmeldung beim Sprecher, wenn einzelne Schwimmer/innen nicht starten (gilt auch für Ersatzstarter!). Es wäre sehr schade, wenn wir leere Bahnen hätten und unfair den Ersatzkandidaten gegenüber, die bei einer Abmeldung hätten antreten können.
Die Siegerehrung des Verfolgungsrennens findet unmittelbar im Anschluss statt.
Staffelwettkämpfe:
Bitte holt die Startkarten der Staffelwettkämpfe zu Beginn des Wettkampfes beim Sprecher ab. Wir bitten um Rückgabe der ausgefüllten Startkarten (Name und Jahrgang der Starter) möglichst frühzeitig im Protokoll (beim Sprecher).
Da wir die Siegerehrung unmittelbar nach den Staffelwettkämpfen unter Nennung der Namen durchführen möchten, erleichtert es unserer Arbeit sehr, wenn wir die Namen bereits vorab erfassen können. DANKE vorab für Eure Unterstützung.
Prämienläufe:
In diesem Jahr können wir Prämienläufe im Rahmen des Wettkampfes ausloben. Diese sind im Meldeergebnis ausgewiesen. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei unseren Sponsoren Speedo und Schwimmsport Stein für die Bereitstellung der Prämien. Der Gewinner des Prämienlaufes darf sich seine Prämie unmittelbar nach dem Lauf beim Sprecher abholen.
Medaillen und Urkunden:
Wir freuen uns in diesem Jahr die Siegerehrungen wieder als Teil des Wettkampfes durchführen zu können. Die Siegerehrungen finden parallel zum Wettkampfbetrieb am Schwimmmeisterturm statt. Die Ehrungen von Finalläufen, Verfolgungsrennen sowie Staffelwettkämpfen finden direkt im Anschluss an den jeweiligen Wettkampf statt. Bleibt dafür bitte direkt in der Nähe.
Medaillen aus verpassten Ehrungen können ebenfalls am Schwimmmeisterturm abgeholt werden. Bitte beachten, dass die laufende Ehrung Vorrang vor nachträglicher Abholung hat. Also wartet bitte, bis unsere Helfer dort die Zeit haben, um Euch nachträglich die Medaillen auszugeben.
Um den Aufbewahrungswert der Urkunden zu erhöhen und gleichzeitig im Sinne der Umwelt den Papierbedarf zu reduzieren, werden wir Teilnehmerurkunden drucken auf der alle Strecken je Person abgedruckt sind. Das heißt die Urkunden können erst nach Ende des gesamten Wettkampfes bzw. für einzelne Vereine erst nach Abschluss des Wettkampfes stattfinden, in dem der letzte Schwimmer eines Vereins gestartet ist. Die Urkunden werden nur auf Anforderung gedruckt. Wenn ihr gedruckte Urkunden möchtet, so teilt dies bitte im Protokoll beim Sprecher mit.
Verpflegung:
Während der Veranstaltung werden die Wasserfreunde Mühlacker ein Verpflegungsangebot zur Verfügung stellen. Die Verpflegung ist in diesem Jahr rechts neben dem Eingang des Freibads hinter der Zeitanzeige zu finden. Das Angebot umfasst:
- Senderstädter Bratwurst
- Maultaschen in der Brühe
- Belegte Fladenbrote mit Salami oder Frischkäse
- (Butter-)Brezeln
- Kaffee
- Kuchen und Waffeln
- Getränke von Ensinger
Da wir auch in der Verpflegung nachhaltiger handeln möchten, setzen wir vermehrt auf Porzellangeschirr und „richtiges“ Besteck umstellen. Daher möchten wir Euch bitten dieses nach Gebrauch wieder zurückzubringen, sodass wir dieses spülen und wieder verwenden können. Danke vorab für Eure Unterstützung.
Zusätzlich versorgt euch die Freibadgaststätte mit warmen Speisen.
Händler vor Ort:
Schwimmsport Stein:
Am Samstag und Sonntag wird Schwimmsport Stein einen Stand vor Ort aufbauen. Equipment kann anprobiert und erworben werden.
SolSports Trainingslager:
Am Samstag und Sonntag wird SolSports als Trainingslagerveranstalter in Spanien mit Informationen vor Ort sein.
Unterkunft | quarters
Sollten sie Hilfe bei der Suche nach einem Hotel in der Umgebung brauchen, so unterstützen wir sie gerne dabei.
Folgende Hotels bieten während der Veranstaltung Zimmer an:
Wir freuen uns, dass dieses Jahr auch wieder die Übernachtung im Zelt auf Selbstversorgerbasis für Vereine möglich ist. Bitte stellt sicher, dass die Aufsichtspflicht durch ausreichend eigene (volljährige) Vereinsvertreter sichergestellt ist. Bei Interesse bitte frühzeitig in der Meldestelle anmelden.
Dokumente | documents
aktuell keine Dokumente verfügbar
Wir bedanken und bei unseren Sponsoren und Unterstützern sowie bei der Stadt Mühlacker!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |