7. Int. Herbstmeeting 2024

Deutsch | English | Français

Am 02./03. November 2024 findet die siebte Ausgabe des internationalen Herbstmeetings der Wasserfreunde Mühlacker 1920 e.V. im Hallenbad Mühlacker statt. Am Samstag finden die kurze Strecken (50 m und 100 m) und am Sonntag die 200m Strecken statt. Besonderes Highlight ist auch dieses Jahr wieder die große Finalnacht am Samstagabend mit Licht- und Musikeffekten.

  • Trennung der Jahrgänge: E & D Jugend am Vormittag, C-Jugend und älter am Nachmittag
  • Staffelhighlight für die E & D Jugend mit Prämien
  • Finalnacht am Samstag ab ca. 18:30 Uhr mit Lichteffekten für die Jahrgänge 2012 und älter
  • Elektronische Zeitnahme
  • Startblöcke mit OMEGA OSB-12 Startrampen
  • Rückenstarthilfen

Anzeige der aktuellen Laufergebnisse bzw. Ergebnisse. Daten dienen zu Informationszwecken und sind nicht offiziell.

Aktuelles Laufergebnis:

 

Aktuelle Wettkampfzusammenfassung:

Das Meldeergebnis ist auf der Homepage zu finden. Es können auch vereinsspezifisch markierte Meldeergebnisse heruntergeladen werden. Dazu im vorherigen Punkt "Meldeergebnis und Protokoll" direkt oben auf "Zur Vereinsübersicht" wechseln. Bitte beachtet den im Meldeergebnis veröffentlichten finalen Zeitplan hinsichtlich Einlasszeiten und Beginn.

Der Wettkampf findet im Hallenbad Mühlacker statt (Rappstraße 38, 75417 Mühlacker).

!!! Bitte beachten !!!
Die Autobahnabfahrt Pforzheim Ost ist einseitig gesperrt. Aus Richtung Karlsruhe ist die letzte Abfahrt Pforzheim Nord. Aus Richtung Stuttgart ist die Nutzung der Abfahrt Pforzheim-Ost möglich, aber baustellenbedingt sehr stauanfällig.

Zusätzlich haben wir in Mühlacker aktuell Belagsarbeiten auf der B10. Bitte beachtet dies in der Zeitplanung für die Anfahrt.

Der Einlass ins Bad ist zu der im Meldeergebnis angegebenen Zeit möglich.

Zuschauer sind zur Veranstaltung zugelasssen. Es gibt von Vereinsseite keine Einschränkung.

Die Kampfrichterbedarfe haben wir den Vereinen mit Versand des Meldeergebnisses mitgeteilt. Wir bitten um namentliche Rückmeldung der Kampfrichter je Abschnitt an die Meldeadresse (inkl. ggf. Einsatzwunsch) bis spätestens Do, 31.10.2024 20 Uhr. Damit können wir das Kampfgericht vorab einteilen und sind in der Kampfrichtersitzung schneller. Solltet ihr weitere Kampfrichter in den Abschnitten stellen können, teilt uns dies bitte mit. Dann haben wir Ansprechpartner im Falle von krankheitsbedingten Ausfällen von Kampfrichtern.

Übersicht Kampfrichterbedarf je Verein

Die Kampfrichtersitzung findet im Besprechungsraum "Alte Sauna" zu den im Meldeergebnis angegebenen Zeiten statt. Der Zugang erfolgt über die Vorhalle des Bades. Bei der Kampfrichtersitzung erhalten die Kampfrichter einen Essensgutschein für die Verkaufsstände und die ersten Getränke für die Veranstaltung.

Das Einschwimmen findet zu den im Meldeergebnis angegebenen Zeiten statt. Bahn 6 ist für Sprints vorgesehen.

Es gibt keine spezifischen Zeitfenster oder Bahnenslots je Verein.

Bitte achtet darauf nicht über die Anschlagmatten auszusteigen und weist Eure Sportlerinnen und Sportler darauf hin.

Der Einlass zur Startbrücke erfolgt mit einem Startordner von der Sprungturmseite. Es sollten sich aufgrund begrenztem Platz max. die 3 folgenden Läufe gleichzeitig in diesem aufhalten. Auf einem Bildschirm wird angezeigt, welcher Lauf aktuell auf den nächsten Einlass wartet. Bei Aufruf des vorhergehenden Laufes, erfolgt der Einlass des nächsten Laufes.

Die Sportler bleiben nach dem Zielanschlag im Wasser und warten bis nach dem Start des nächsten Laufes entweder rechts oder links vom Startblock. Ausnahme beim Rückenschwimmen, hier begeben sich die Schwimmer nach dem Zielanschlag aus dem Wasser. Achtung!: Ein Durchqueren der Bahnen ist nur möglich, wenn niemand anderes mehr auf der Bahn schwimmt. Bitte verlasst das Becken über die seitlichen Beckenränder und nicht über die Anschlagmatten.

Das Verlassen des Wettkampfbereiches erfolgt über den Ausgang (nicht über den Einlass).

Der Einlass sowie die Aufstellung erfolgen analog dem normalen Wettkampf. Auf dem Bildschirm wird die Bahneneinteilung für den Lauf angezeigt und ist dementsprechend einzuhalten. Sobald der Startordner das Signal gibt, erfolgen der Einlauf der Finalteilnehmer und die Vorstellung. Es werden alle Finalläufe einer Lage nacheinander ohne gesonderte Pause zwischen den Läufen durchgeführt (vor allem für mehrfache Finalteilnehmer wichtig!). Im Anschluss erfolgen ausschließlich für die Finalläufe eine Siegerehrung und die Überreichung der Medaillen.

Wenn am Finale nicht teilgenommen werden soll, so ist eine fristgerechte Abmeldung beim Sprecher möglich. Die Frist wird mit Bekanntgabe der qualifizierten Sportler vom Sprecher bekanntgegeben. Bitte seid fair und meldet Sportler rechtzeitig ab, wenn sie nicht antreten. Es ist unsportlich, wenn wir leere Bahnen im Finale haben und nicht abgemeldete Sportler nicht antreten.

Die Ergebnisse (Protokoll) werden fortlaufend während des Wettkampfes online auf unserer Homepage veröffentlicht. Das Protokoll des Wettkampfes wird im Nassgang der Umkleiden ausgehängt.
Zusätzlich werden die aktuellen Laufergebnisse live auf der Homepage veröffentlicht.

Die Siegerehrungen finden primär in den Pausen, teils aber auch parallel zum Wettkampfbetrieb zwischen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken statt.

Die Siegerehrung der Staffeln erfolgt direkt im Anschluss an die Staffeln.
Die Siegerehrung der Finals erfolgt jeweils direkt nach Abschluss der Finals einer Schwimmlage.

Die Medaillen und Pokale werden im Rahmen der Siegerehrung überreicht.

Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Wir fassen alle Ergebnisse eines Sportlers bzw. einer Sportlerin auf einer Urkunde zusammen. Für Finale und Staffeln gibt es separate Urkunden. Damit möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und zusätzlich den Aufbewahrungswert der Urkunde steigern. Die Urkunden werden nach der Veranstaltung zusätzlich auch online zum digitalen Download zur Verfügung stehen.

Gedruckte Urkunden werden nur auf Anforderung erstellt. Bitte gebt dazu im Protokollraum Bescheid. Die Urkunden können erst gesammelt vereinsweise am Ende des Wettkampfes abgeholt werden bzw. nach Ende des Wettkampfes in dem der letzte Sportler des Vereins gestartet ist.

Beispiel:
Startet der letzte Sportler eines Vereinsbeispielsweise in WK208, so können die Urkunden nach Ende von WK208 im Protokoll abgeholt werden. Eine Abholung von Teilmengen ist nicht möglich. Ein Versand von Urkunden und Medaillen erfolgt nicht.

Während der Veranstaltung werden die Wasserfreunde Mühlacker ein Verpflegungsangebot zur Verfügung stellen. Dies umfasst folgende Angebote:

  • Maultaschen in der Brühe / mit Kartoffelsalat
  • 1 Paar Saiten mit Fladen / mit Kartoffelsalat
  • Frischkäse-/Salamifladen
  • Butterbrezel
  • Brezel
  • Getränke von Ensinger (Iso, Apfel-/Johannisberr-Schorle, Sprudel & CocaCola)
  • Waffeln
  • Kuchen
  • Kaffee
  • Pfand für Tasse/Flaschen/Geschirr 1,00 €

Bitte beachten, dass Tassen und sonstiges (zerbrechliches) Geschirr/Flaschen nicht mit in die Schwimmhalle genommen werden darf (Verletzungsgefahr im Barfußbereich).

Schwimmsporthändler:
Schwimmsport Stein wird am Wettkampf mit einem Stand vor Ort sein, sodass Equipment anprobiert und erworben werden kann.

Trainingslager:
Der Veranstalter von Trainingslagern SolSports wird mit einem Infostand vor Ort sein.

Sollten Sie Hilfe bei der Suche nach einem Hotel in der Umgebung benötigen, so unterstützen wir Sie gerne dabei.

Folgende Hotels bieten während der Veranstaltung Zimmer an:

Wir bedanken und bei unseren Sponsoren und Unterstützern sowie bei der Stadt Mühlacker!

SolSports