2. WFM Nachwuchscup

Beim 2. WFM Nachwuchscup am letzten Wochenende starteten wieder viele Athleten der Wasserfreunde.

Das vereinsinterne Kräftemessen richtete sich gezielt an die Kinder der einzelnen Schwimmkurse und der Breitensportgruppen. Hier konnte jeder Nachwuchsschwimmer einmal zeigen was in ihm steckt. Angefeuert von Mamas, Papas, den Geschwistern, Omas, Opas, Tanten und Onkeln wuchsen die Kinder über sich hinaus und kämpften um die heiß begehrte Medaillen.  Abgestimmt auf das Können der einzelnen Schwimmgruppen starteten die Kinder über 15m, 25m oder 50m. Alle geschwommenen Disziplinen wurden zusammengerechnet und somit ein Mehrkampf abgebildet.

So mussten die 6-8 jährigen Schwimmkurs-Kinder jeweils über 15m einmal in der Freistil und einmal in der Rückenlage schwimmen und zusätzlich mit einem Schwimmbrett einmal 15m im Brust-Schwimmstil die Beinarbeit zeigen. Als nächste Mehrkampfstufe für die 6-9 Jährige gab es den Mehrkampf über 25m. Hierfür mussten die Kinder 25m in den Disziplinen Freistil, Rücken und Brust schwimmen. Für die erfahreneren Schwimmer gab es noch den 50m Mehrkampf. Auch hier waren die Disziplinen Freistil, Rücken und Brust zu absolvieren.

Medaillen – Übergabe im Anschluss

Einige Schwimmer der Leistungsteams zeigten in einem Showrennen den Besuchern, wie es aussieht, wenn man nach den Schwimmkursen dabei bleibt und schließlich Schwimmen als Leistungssport betreibt.  

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Familienstaffel, bei dem die Kinder gemeinsam mit Familienangehörigen antraten.

Während der Veranstaltung sorgten die Kinder des Leistungsteams 1 für das leibliche Wohl mit einem Waffelstand, dessen Erlös zugunsten des Trainingslagers geht.

Wie bereits im letzten Jahr, war es wieder eine tolle Veranstaltung. Wir danken allen Trainern und Schwimmkurslehrern für die tolle Vorbereitung und Betreuung der Kinder.

Masters der Wasserfreunde räumen ab

Letztes Wochenende waren die Wasserfreunde mit ihren Leistungssport-Teams gleich auf zwei Wettkämpfen vertreten. Die Masters der Wasserfreunde traten auf dem 62. Masterschwimmfest in Deidesheim an, während die Leistungsteams 1 und 2 nochmals wichtigen Qualifikationszeiten für die Württembergischen Meisterschaften (19.- 20. Juli) beim 41. Achalmcup im Reutlinger Freibad nachjagten.

In Deidesheim traten drei Wasserfreunde der Mastergruppe an und glänzten trotz der großen Hitze mit einer erstaunlichen Medaillenausbeute. Bei elf Einzelstarts erkämpften sie sich insgesamt zehn Medaillen.

Andreas Weiskopf (1991) erreichte dreimal Silber über 50 und 100m Schmetterling sowie 50m Freistil. Über 100m Freistil erkämpfte er sich in seiner Altersklasse außerdem die Bronzemedaille.

Theresa Schwarz (1998) landete gleich zweimal ganz oben auf dem Podest und holte über 100 und 200m Brust Gold. In beiden Disziplinen schwamm sie eine neue Bestzeit und verbesserte sich teils drastisch. Eine weitere Silbermedaille erkämpfte Sie sich noch über 50m Brust.

Christin Gayer (1993) war nicht zu stoppen. Mit gleich dreimal Gold kehrte sie in die Senderstadt zurück. So stand sie bei 50 und 100m Freistil und 100m Lagen ganz oben auf dem Podest in ihrer Altersklasse.

Masters mit Kamprichterin (links)

Auch die jüngeren Leistungssportler waren erfolgreich in Reutlingen. Ebenso wie die Masters kämpften sie mit der Hitze. 24 Wasserfreunde holten trotzdem bei 145 Einzelstarts 8x Gold, 9x Silber und 16x Bronze. Neben diesen Medaillen stand natürlich die Qualifizierung zur Württembergischen Meisterschaft im Fokus. Auch dieses Ziel wurde voll erreicht

Aufgrund der guten Jugendarbeit und der erfolgreichen Saison werden die Wasserfreunde deshalb insgesamt mit einer sehr großen Gruppe an Sportlern aus den drei Leistungsgruppen sowie der Fördergruppe an diesen Meisterschaften teilnehmen. Wir drücken allen Schwimmern die Daumen!

Medaillenregen für Eneas auf der IDM 2025

Bei den 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen (IDM) fanden sich 1.619 Athleten aus 16 Nationen vom 19. – 22.06.25 im Europa Sportpark in Berlin ein. Das besondere bei dieser Meisterschaft ist, dass sich die Sportler sowohl national auch als international auf sehr hohem Niveau messen. Um die Leistungen vergleichen zu können werden die Athleten gemäß ihren Einschränkungen im Vorfeld klassifiziert. Anhand dieser Klassifizierung werden anschließend die geschwommenen Zeiten in Punkte umgewandelt, welche schlussendlich über die Platzierung entscheiden.

Für die Wasserfreunde Mühlacker ging Eneas Polonius Gil (2011), wie bereits im letzten Jahr, an den Start. Er übernahm sozusagen den Staffelstab von seinen Teamkollegen, die direkt zuvor bei der DJM antraten. Eneas konnte sich wieder insgesamt 8-mal qualifizieren und schwamm an allen 4 Tagen der Meisterschaft.

Ebenfalls schaffte er es in diesem Jahr sich für 4 Finalläufe in der Jugendwertung zu qualifizieren und erreichte durchweg starke Zeiten und Platzierungen. In einem sehr spannenden Finale über 200 m Freistil konnte Eneas seine sehr gute Vorlaufzeit nochmals verbessern und schlug in 2:28,23 und 410 Punkten auf Platz 4 an. Im Finale über 400m Freistil konnte er seine gute Vorlaufszeit halten und schlug auch hier als Vierter an. Im 100m Rücken Finale schlug Eneas als Achter an, ebenso wie im 200m Lagen Finale, wo er fast exakt seine Zeit aus dem Vorlauf wiederholte.

Bild: Tino Henschel

Das Ergebnis der hervorragenden Leistungen in diesem Jahr waren insgesamt 9 Medaillen in der nationalen und internationalen Wertung.

In der nationalen Wertung erreichte Eneas über die 800m Freistil den ersten Platz und damit Gold und den Titel Deutscher Meister in einer Zeit von 10:48,19 und 427 Punkten in der Jugendwertung. Insgesamt 4-Mal erschwamm er Silber: In der Jugendwertung über 200m Freistil mit einer Zeit von 2:29,13 und 453 Punkten, in der Jugendwertung über 200m Rücken in einer Zeit von 2:48,75 und 397 Punkten, in der offenen Wertung über 800m Freistil sowie in der Jugendwertung über 400m Freistil in einer Zeit von 5:09,46 und 453 Punkten.

Bild: Tino Henschel

Auch auf internationaler Ebene konnte Eneas mit seinem Talent überzeugen und erkämpfte sich vier Medaillen, darunter gleich zweimal Gold und den Titel Internationaler Deutscher Meister. Ebenso wie in der nationalen Wertung erreichte er Gold in der Jugendwertung über 800m Freistil und zusätzlich in der Wertung Jugend B über 400m Freistil. Silber erkämpfte er sich in der Jugendwertung über 200m Rücken und Bronze in der Jugend B Wertung über 200m Lagen in einer Zeit von 3:00,99 und 334 Punkten.

Eneas wurde im Herbst bereits in den deutschen Nachwuchskader im Para-Schwimmen berufen. Nun erhielt er noch während der Wettkampfveranstaltungen die offizielle Nominierungsurkunde zur Teilnahme an den European Para Youth Games (EPYG) in Istanbul vom 21.-28. Juli. Er wird das deutsche Para-Schwimmteam dort als jüngster männlicher Schwimmer verstärken und sein Können auf internationalem Parkett zeigen.

Bild: Tino Henschel

Wir sind unglaublich stolz auf Eneas Leistungen und fiebern alle aus der Ferne im Juli mit ihm mit.

Bronze auf der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft für Freya

DJM Teilnehmer der Wasserfreunde

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, welche vom 11. Bis 15. Juni in Berlin stattfanden waren die Wasserfreunde Mühlacker dieses Jahr mit einer großen Gruppe vertreten. Ganze acht Schwimmer hatten sich für diese höchste deutsche Meisterschaft für Jugendliche auf insgesamt 19 unterschiedlichen Disziplinen und Strecken qualifizieren können. Viermal schafften es die Schwimmer aus Mühlacker sich für die nachmittäglichen Finalläufe der schnellsten acht ihres jeweiligen Jahrgangs zu qualifizieren

Maximilian Fochtner (2011) qualifizierte sich für das 100m und 200m Rücken Finale. Schon bei den beiden Vorläufen unterbot er seine Meldezeiten deutlich und schwamm neue Bestzeiten. Im 200m Rücken Finale legte Maximilian nochmals einen Zahn zu und erreichte mit einer tollen 2:17,75 eine neue Bestzeit und Platz 5 in seinem Jahrgang. Im 100m Rücken Finale konnte er seine tolle Vorlaufzeit halten und erreichte einen starken 8. Platz mit 1:04,72. Auch Freya Schwarz (2012) qualifizierte sich für zwei Finalläufe. Ebenso wie ihr Teamkollege über 100m und 200m Rücken. Im Finale über 200m Rücken erschwamm sich Freya mit einer Zeit von 2:31,21 Platz 6. Im 100m Rücken Finale erkämpfte sie sich in einem sehr spannenden Rennen, unter lautem Anfeuerungsrufen der Mühlackerer, den dritten Platz und somit die Bronzemedaille mit einer starken Zeit von 1:09,49.  

Freya

Das Trainerteam Leonie und Maximilian Haase:

Wir sind unglaublich stolz darauf, in diesem Jahr mit acht Athletinnen und Athleten bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin vertreten gewesen zu sein. Unsere Sportlerinnen und Sportler haben mit großem Einsatz und Disziplin hierauf hin gearbeitet und sich in starken Rennen präsentiert. Neben zahlreiche Bestzeiten, Top Platzierungen und vier Finalteilnahmen das absolute Highlight zum Abschluss: Bronze für Freya.

Für uns als Trainerteam ist es eine große Freude zu sehen, wie sich unser Nachwuchs auf nationaler Bühne präsentiert – selbstbewusst, fokussiert und mit einer Leidenschaft für den Sport. Diese Meisterschaften waren nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Zeichen dafür, dass unsere gemeinsame Arbeit auf dem richtigen Weg ist.

Wir sind stolz auf jeden einzelnen Start, auf jeden einzelnen Fortschritt – und wir freuen uns schon jetzt auf alles, was noch kommt!

DJM Team vor Ort – es fehlt Stephan auf dem Foto

Die weiteren Ergebnisse im Einzelnen:

Erik (Foto: Tino Henschel)

Erik Reimer (2008) feierte dieses Jahr sein Comeback auf der DJM und qualifizierte sich für die 50m Brust Strecke. Er konnte seine Meldezeit bestätigen und erreichte mit 0:31,14 einen guten Platz 28.

Florian Kreisl (2009) qualifizierte sich ebenso für die 50m Brust Strecke, wie bereits in den vergangenen Jahren. Auch er bestätigte seine Zeit und erreichte mit einer Zeit von 0:31,88 Platz 26.

Florian (Foto: Tino Henschel)
Franziska (Foto: Tino Henschel)

Franziska Wied (2011) war wie im Vorjahr für mehrere Strecken qualifiziert. Sie schwamm eine neue Bestzeit über 50m Schmetterling mit 0:30,53 und erreichte Platz 15. Über 200m Freistil erreichte sie Platz 25 mit 2:17,19, über 50m Rücken Platz 15 mit einer Zeit von 0:32,45 und über 100m Rücken Platz 19 in einer Zeit von 1:10,93.

Freya Schwarz (2012) qualifizierte sich neben den bereits erwähnten Finalläufen noch für 50m Rücken und 200m Freistil. Über 50m Rücken erreichte sie mit einer Zeit von 0:33,53 Platz 16 und über 200m Freistil Platz 26 mit einer Zeit von 2:22,22.

Freya (Foto: Tino Henschel)
Leah (Foto: Tino Henschel)

Leah März (2011) qualifizierte sich wie im Vorjahr über 400m Freistil. Mit einer neuen Bestzeit von 4:44,48 erreichte sie einen starken Platz 10. Auch über 800m Freistil war Leah dieses Jahr qualifiziert. In einer Zeit von 9:45,09 erreichte sie auch in dieser Disziplin Platz 10.

Lennox Hansel (2009) feierte ebenso sein Comeback auf der DJM und konnte sich für alle Rücken Strecken im Vorfeld qualifizieren. Über 50m Rücken erreichte er mit einer 0:29,52 Platz 23, über 100m Rücken mit einer Zeit von 1:02,84 Platz 17 und über 200m Rücken Platz 19 mit einer Zeit von 2:17,33

Lennox (Foto: Tino Henschel)
Maximilian (Foto: Tino Henschel)

Maximilian Fochtner (2011) qualifizierte sich neben den Strecken der Finalläufe auch für die 50m Rücken Strecke auf der er, mit einer Zeit von 0:30,28, Platz 14 belegte.

Stephan Bubb (2008) qualifizierte sich dieses Jahr zum ersten Mal für die DJM und erreichte über die 50m Rücken einen guten 25. Platz mit einer Zeit von 0:29,18.

Stephan (Foto: Tino Henschel)

Diese herausragenden Ergebnisse zeigen, dass sich das harte Training unserer Sportler lohnt.  Wir beglückwünschen Alle zu dieser tollen Leistung und danken unseren Trainern ohne die solch großartigen Erfolge gar nicht möglich wären!