Silber auf den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften

Am 05.05.-07.05.2023 fanden in Heidelberg die 71. Süddeutschen Meisterschaften statt. Über 500 Schwimmer von über 100 Vereinen traten an, um Ihre Leistung zu messen. Auch Mühlacker konnte sich dank Mara Budimlic (2006) und Franziska Meng (2000) eine Teilnahme sichern. Gleich 4-mal ging Mara an den Start und erreichte trotz eines sehr starken Wettbewerberfeldes über 50m Rücken Platz 7, über 100m Rücken Platz 8, über 50m Schmetterling Platz 12 und über 50m Freistil Platz 14. Franziska Meng erreichte einen guten 23. Platz über 50m Brust in der offenen Wertung.

Freya Schwarz

Fast zeitgleich fanden vom 06.-07.05.2023 in Erlangen die 29. Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften für die jüngeren Athleten statt. Auch hier qualifizierten sich die Wasserfreunde mit gleich 5 Schwimmern. Bei 91 angetretenen Vereinen erkämpfte sich Freya Schwarz (2012) die Silbermedaille im Schwimmerischen Mehrkampf in der Disziplin Rücken. Maximilian Fochtner (2011) erzielte jeweils Platz 4 über 50 und 200m Rücken; Leah März (2011) erreichte Platz 9 über 400m Freistil und Platz 15 über 200m Freistil; Franziska Wied (2011) hatte sich gleich 4-mal qualifizieren können und erreichte Platz 22 über 50m Freistil, Platz 10 über 200m Freistil, Platz 13 über 100m Freistil und Platz 17 über 400m Freistil; auch Erik Reimer konnte sich dieses Jahr erneut qualifizieren und erschwamm Platz 13 über 50m Brust und Platz 22 über 50m Freistil.

von links: Trainerin Leonie Jaeckle, Franrziska Wied, Freya Schwarz, Leah März, Maximilian Fochtner, Trainerin Marylin Jaeckle

Das Trainerteam ist sehr stolz auf seine Truppe. Erreichten im vergangenen Jahr nur 2 Schwimmer die anspruchsvollen Qualifikationszeiten für die süddeutschen Meisterschaften, waren es dieses Jahr bereits 7 Wasserfreunde Schwimmer. Das harte Training im Trainingslager und die vielen unermüdlichen Stunden im Mühlacker Bad haben sich ausbezahlt.

Als nächstes stehen die deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 23.-27.05.2023 in Berlin an. Bislang hat sich hierfür Mara Budimlic (2006) qualifiziert. Aber alle Wasserfreunde drücken kräftig die Daumen, dass es noch mehr werden.

Die kommenden Meisterschaften fest im Blick

Die kommenden Süddeutschen- und Deutschen-Meisterschaften fest im Blick, erschwammen sich die Wasserfreunde bei den 28. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfe in Neustadt / Weinstraße vom 22.-23.04.2023 notwendige Qualifikationszeiten. Aber auch generell konnte sich das Ergebnis in Neustadt sehen lassen. 92 Medaillen räumten die 38 Schwimmer aus Mühlacker ab. 25-mal Gold, 40-mal Silber und 27-mal Bronze erkämpften sich die Wasserfreunde. Qualifizieren für die 29. Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Erlangen vom 06.-07. Mai konnten sich Freya Schwarz (2012), Leah März (2011), Franziska Wied (2011), Maximilian Fochtner (2011) und Erik Reimer (2008). Für die 71. Süddeutschen Meisterschaften vom 05.-07.Mai in Heidelberg konnten sich Mara Budimlic (2006) und Franziska Meng (2000) qualifizieren.

Ein wichtiger Bestandteil für diesen Erfolg war auch das Trainingslager, in welchem sich das Top-Team und das NWT1 der Wasserfreunde Mühlacker in den Osterferien in Spanien vorbereiten konnte. Auf einer 50 m Bahn trainierten die Schwimmer bestmöglich für die anstehenden Süddeutschen- und Deutschen-Meisterschaften. Das Trainingslager wurde durch eine großzügige Spende der Volksbank pur unterstützt. Diese kam komplett den teilnehmenden Sportlern zu Gute. Dank dieser Spende konnte das Training optimal gestaltet werden. Der Erfolg spricht für sich. Wir wünschen unseren Schwimmern auf den süddeutschen Meisterschaften viel Glück und drücken natürlich allen weiter die Daumen zur Qualifizierung zu den Deutschen-Meisterschaften.

 Aber nicht nur die Meisterschaften haben die Wasserfreunde fest im Blick. Auch die Nachwuchsförderung steht im Fokus des Vereins. So waren die jüngsten angehenden Leistungsschwimmer (Jg. 2016-2014) mit ihren Trainerinnen beim 19. Internationalen Bärencup in Filderstadt-Bernhausen vom 29.-30. April. Für einige des jungen Teams war dies der erste Wettkampf außerhalb von Mühlacker bzw. der erste Wettkampf überhaupt. Umso schöner ist es, dass 8 Schwimmer gleich 14 Medaillen gewannen. 5-mal Gold, 7-mal Silber und 2-mal Bronze ist ein sehr gutes Ergebnis. Und für einige bedeutete dies, die erste Medaille im Leben. Dementsprechend begeistert waren auch die Trainerinnen Marie Bogner und Lara Jansons: „Sowohl Marie als auch ich sind sehr zufrieden und stolz, dass unsere Kinder aus der Fördergruppe so gut abgeschnitten haben!“

Wasserfreunde holen den Meistertitel

Ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende im Stuttgarter Sportbad am Neckarpark haben die Wasserfreunde Mühlacker zu verzeichnen. Sie hatten sich mit gleich 9 Schwimmern für die baden-württembergischen Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf für die Jahrgänge 2011/2012 qualifiziert. Bei dieser speziellen Veranstaltung werden alle zu absolvierenden Wettkämpfe in Punkte umgewandelt und am Ende der Sieger nach Punkten gekürt. So mussten alle Schwimmer aus Mühlacker in 400m Freistil, 200m Lagen und 25m Delphin-Beine in Bauch und Rückenlage antreten. Zusätzlich zu diesen allgemeinen Disziplinen trat jeder Schwimmer noch über mehrere Distanzen in seiner jeweiligen Hauptlage an. Sei es Schmetterling, Rücken, Kraul oder Brust.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf seine Schützlinge. Gleich 5 Medaillen inklusive eines Meistertitels gingen in die Senderstadt. Was für eine Ausbeute! Die Leistungen aller Athleten waren am Wochenende durchweg sehr stark. Neben tollen Platzierungen und vielen persönlichen Bestzeiten wurden teilweise Pflichtzeiten für die Süddeutschen Meisterschaften erreicht. Auch die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Juni ist für einen Teil der Schwimmerinnen und Schwimmer aufgrund der erreichten Zeiten über 200m Lagen nun zum Greifen nah. Das Trainerteam freut sich nächste Woche mit diesem hochmotivierten Team ins Trainingslager zu starten.

Gold und damit baden-württembergischer Meister im Schwimm-Mehrkampf: Maximilian Fochtner in der Disziplin Rücken (2011);

Silber: Franziska Wied in der Disziplin Kraul (2011), Livia Marie Teifke in der Disziplin Schmetterling (2011);

Bronze: Finn Engel in der Disziplin Rücken (2012), Leah März in der Disziplin Rücken (2011)

NWT1 + Trainerin Leonie Jaeckle

Wasserfreunde siegreich auf internationaler Bühne in Sindelfingen

Am letzten Wochenende fand die 27. Auflage der International Sindelfingen Swimming Championships im Badezentrum in Sindelfingen statt. Die Teilnahme von Internationalen Vereinen wie beispielsweise aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Österreich, der Schweiz, den USA, den Niederlanden und vielen Süddeutschen Vereinen versprach einen spannenden und hochkarätigen Wettbewerb.

Schwimmer des Nachwuchsteams 1 und des Top Teams aus Mühlacker waren auch unter den Athleten und konnten sich gut gegen das sehr starke Feld behaupten.

Es gingen insgesamt 21 Medaillen nach Mühlacker. Auch in den Finalläufen war Mühlacker mit gleich 3 Schwimmern insgesamt 7-mal vertreten und kam sogar 2-mal auf das Siegerpodest. So gewann Freya Schwarz (Jg. 2012) Silber über 50m Freistil und Erik Reimer (Jg. 2008) Bronze über 100m Brust.

Aber nicht nur das erfolgreiche Abschneiden der Athleten in Sindelfingen stand für das Nachwuchsteam 1 auf der Prioritäten-Liste. Es war das erklärte Ziel vieler Schwimmer sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf der JG 2011 und 2012 in Stuttgart am 01. und 02. April zu qualifizieren. Hierzu muss man über 200m Lagen eine Zeit unter den Top 40 in Baden-Württemberg erreichen. Am 22. März endet der Qualifizierungszeitraum und wir drücken unseren Schwimmern die Daumen, dass die Zeiten reichen und sich möglichst viele qualifiziert haben