49. Otto-Fahr Swim-Meeting

Der SV Cannstatt lud letztes Wochenende zur 49. Auflage des Dr. Otto Fahr Swim-Meetings ins NeckarPark Sportbad nach Stuttgart. Insgesamt traten hier 63 Vereine aus Süddeutschland, Italien, der Schweiz und Ungarn mit insgesamt 751 Schwimmern gegeneinander an. Darunter auch Schwimmprominenz in Form des 3-fachen Olympioniken Ádám Telegdy, der schon einen 5. Platz in Tokio 2021 über 200m Rücken erkämpfte, sowie der 5-Fach Olympionikin und Olympischen Bronzemedaillengewinnerin über 800m Freistil von 2016 Boglárka Telegdy-Kapás. Natürlich waren auch die Wasserfreunde Mühlacker mit Ihren Leistungsteams 1 und 2 dabei.


Die Schwimmer der Wasserfreunde ließen sich vom hochkarätigen Starterfeld nicht einschüchtern und starteten frisch gestärkt aus dem Trainingslager, welches in den Osterfreien stattfand, in den Wettkampf. Insgesamt 3mal Gold, 11mal Silber und 9mal Bronze brachten sie neben vielen erreichten Qualifikationszeiten zurück in die Senderstadt.

Sportbad NeckarPark

Freya Schwarz (2012) erreichte über 100m Rücken im Jugendfinale den zweiten Platz mit einer starken persönlichen Bestzeit von 1:10,19 und ist damit aktuell unter den Top fünf Schwimmerinnen ihres Jahrgangs in Deutschland. Auch über 100m Freistil erkämpfte sie sich einen Platz im Jugendfinale und konnte sich dort gegenüber ihrer Vorlaufzeit nochmals verbessern. Über 400m Freistil erreichte sie eine neue persönliche Bestzeit und erkämpfte sich damit Platz drei.

Leah


Leah März (2011) schwamm bereits am Freitag und erreichte dort über die 800m Freistil einen hervorragenden dritten Platz in der offenen Wertung mit einer Zeit von 9:44,37. Damit ist sie nun auch für diese Strecke auf der Qualifikationsliste für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Juni. Darüber hinaus erreichte sie den ersten Platz über 400m Freistil und den zweiten Platz über 200m Freistil.

Maximilian Fochtner (2011) konnte über die Strecken 50m Freistil, 50m Brust, 100m und 200m Rücken neue persönliche Bestzeiten erzielen. Das machte sich auch in den Platzierungen bemerkbar. Über die 50m Freistil erreichte er den ersten Platz, über 50m Brust den dritten Platz und über 200m Rücken den zweiten Platz. Über die 100m Rücken erreichte er in 1:06,63 einen dritten Platz und qualifizierte sich mit dieser Zeit auch gleichzeitig für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft.


Lennox Hansel (2009) erschwamm auch eine persönliche Bestzeit über die 200m Rücken und erreichte mit einer Zeit von 2:16,94 den zweiten Platz. Darüber hinaus ist er nun auf der Qualifikationsliste für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft aufgestiegen mit dieser Zeit. Über die 50m Rücken Strecke erreichte er einen guten dritten Platz.

Lennox

Livia Marie Teifke (2011) erreichte den dritten Platz über 200m Schmetterling in einer persönlichen Bestzeit.

Amelie Strauß (2011) erschwamm sich den zweiten Platz und damit Silber über 200m Schmetterling in einer neuen persönlichen Bestzeit.

Luis Kreisl (2012) konnte auch eine Medaille erkämpfen und schwamm in einer neuen persönlichen Bestzeit über 400m Freistil auf den zweiten Platz.

Florian Kreisl (2009) erreichte in einer neuen persönlichen Bestzeit über 200m Brust mit 2:44,35 den dritten Platz und über 50m Brust einen hervorragenden Platz zwei. 

Moritz Trockel (2008) erkämpfte sich trotz des starken Starterfeldes über 50m Freistil einen tollen zweiten Platz.

Johannes Reister (2009) konnte sich ebenso stark verbessern, wie der Rest seines Teams und erreichte über 50m Brust einen starken dritten Platz.

Auch die Schwimmer des Leistungsteams 2 der Wasserfreunde brauchten sich nicht zu verstecken. Neben vielen persönlichen Bestzeiten konnten auch hier einige Podestplätze erkämpft werden:

So erreichte Greta Gloss (2014) Platz eins über 400m Freistil in einer neuen persönlichen Bestzeit von 5:38,23.

Lias Hansel (2013) erkämpfte sich Platz drei über 200m Rücken.

Mara Schmid (2013) erreichte die Silbermedaille über 50m Brust.  

Auch Merlinde Schmidt (2013) erkämpfte sich eine Silbermedaille über 400m Freistil in einer neuen persönlichen Bestzeit von 5:38,10.

Kommendes Wochenende geht es schon weiter für die Wasserfreunde zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Für die Jahrgängen bis 2012 nach Heidelberg, für die Älteren nach Freiburg. Wir wünschen unseren Schwimmern und Trainern hierfür viel Erfolg.